Regula Engeler, C08-01 [Abstract], 2019, Fotografie auf 35 mm Film, © Regula Engeler
"Fotografische Fehler", z.B. Doppelbelichtungen, Unschärfe, Über- oder Unterbelichtung, wurden vereinzelt bereits im 19. Jahrhundert als bewusste künstlerische Mittel eingesetzt.
Regula Engelers Fotografie, die durch einen zufälligen Lichteinfall infolge eines Kamerafehlers entstand, illustriert, wie solche vermeintlichen technische Missgeschicke zum erweiterten Verständnis des kreativen Potenzials des Mediums beitragen können. Dieses quasi vom Licht gezeichnete Bild inspirierte die Fotografin zu weiteren abstrakten künstlerischen Experimenten, in denen sie sich mit denjenigen Aspekten des Mediums Fotografie auseinandersetzt, die sich dem Zufall oder der Unvorhersehbarkeit zuordnen lassen.
Clarence H. White, Drops of Rain, Fotogravüre ab originalem Negativ, aus der Zeitschrift Camera Work: A Photographic Quarterly, 1908, Heft 23, Bild: Universitätsbibliothek Heidelberg
Julia Margaret Cameron, Sir John Herschel, 1867, Albumin-Silberdruck von Glasnegativ, 31.8 x 24.9 cm, Gilman Collection, Purchase, Robert Rosenkranz Gift, 2005, Metropolitan Museum of Art, New York
Ueli Alder, Quelle (aus der Serie Field Notes, 2020-), 2020, Aerochrome Infrarot 4x5“ Slide-Film aus dem Jahr 1992, Cross entwickelt in C41 Farbfilm Chemie, © Ueli Alder.
Heinrich Kühn, Lotte und Mary auf der Wiese, um 1908, Autochrome, Österreichische Nationalbibliothek, Wien
John H. White, Serie DOCUMERICA (1972-1977), 1973, Farbdia, National Archives Museum, Washington D.C.
Stephan Schenk, building building, 2014/2015, Diptychon (hier Teil 2), Inkjet-Print, 100 x 98 cm, Auflage 7 + 1 E.A., © Stephan Schenk
Weitere Informationen zu "building building": www.stephanschenk.ch
Anonym, Trinkende Männer im Studio, 1860er Jahre, Albuminpapierabzug, 54 x 86 mm, Sammlung Fotostiftung Schweiz
Reportagefotografie eines Wasserleitungsbruchs in Zürich-Oberstrass, ETH-Bibliothek Zürich, 1974, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich)
Jack Delano, Kind vor Haus in Puerto Rico, 1941, Farbdia, Library of Congress, Washington, D.C.
Anonym, Stilleben, ca. 1907–1935, Glasplattenfotografie, 90 x 120 mm, Bild: Rijksmuseum Amsterdam
Heinrich Kühn, Landschaft, 1897, Gummidruck, Sammlung Museum Kunst und Gewerbe Hamburg
Thomas Annan, Head of High Street, 1868–1877, Kohledruck, 20.2 x 32.7 cm, The J. Paul Getty Museum
Eugene de Salignac, Painters on the Brooklyn Bridge Suspender Cables, 1914, Silbergelatineabzug, Museum of Photographic Arts, San Diego, CA, Bild: NYC Municipal Archives
Horace Nicholls, Arbeiterinnen in der Munitionsproduktion in der National Shell Filling Factory in Chilwell, Nottinghamshire, ca. August 1917, Imperial War Museum Photograph Archive Collection
William Henry Fox Talbot, Mer de Glace from Montanvert, 1852, Photogravüre, 6.9 x 6.7 cm, The Metropolitan Museum of Art, New York
Eine der ersten fotografischen Erschliessungen der Alpenregion. Es handelt sich um eine frühe Reproduktionstechnik der Fotografie: Die Photogravüre.
Clarence H. White, Telegraph Poles, Fotogravüre ab originalem Negativ, aus der Zeitschrift Camera Work: A Photographic Quarterly, 1903, Heft 3, Bild: Universitätsbibliothek Heidelberg
Terry Haas, Plexiglasfiguren, 1974, Diapositiv, 2.4 x 3.6 cm, ETH Bildarchiv
Kusakabe Kimbei, Samurai in Rüstung, 1870-1890, handkolorierter Albumindruck, 26.6 x 20.5 cm, The J. Paul Getty Museum
Lange vergessen, heute in der internationalen Forschung sehr präsent: Frühe Fotografien aus Japan. Die Kolorierung von Fotografien wurde häufig von Frauen ausgeführt.
Fotografie der Flutkatastrophe in Erftstadt-Blessem, 16. Juli 2021, © DOCKS-Collective
Die Folgen der Klimakrise sind ohne Bilder nicht vermittelbar. Das ist eine wichtige Funktion der Pressefotografie.
Leni Willimann-Thöni, Bally Schuhschachteln, 1937-41, Silbergelatineabzug, 114 x 85 mm, © Leni Willimann-Thöni / Fotostiftung Schweiz
James Nasmyth, Normal Lunar Crater, ca. 1870, Collotypie, 125 x 196 mm, Bild: Rijksmuseum Amsterdam
Daniela Keiser, 8. Cyanocosmos, Modell a, 2020, Cyanotypie, © Daniela Keiser
Romeo Vendrame, MB, 2010, aus der Serie the chemistry of attraction, Lambda Print, zwischen Acrylgläsern, 118 x 80 cm, Edition von 2, © Romeo Vendrame
Photoglob, "Gletscherpartie", um 1910, Photochrom, 227 x 166 mm, Sammlung Fotostiftung Schweiz
Karl Blossfeldt, Pflanzenstudie, aus dem Buch Urformen der Kunst: photographische Pflanzenbilder, 1928, Bild: Rijksmuseum Amsterdam
Photographisches Institut der ETH Zürich, Scheinwerferaufbau für Zeitlupenaufnahmen an einer Kerbschlagmaschine, 1974, Negativ, 6 x 6 cm, ETH Bildarchiv
Anonym, Boote im Hafen von Neapel, Italien, zwischen 1880-1900, Photochrom, 159 x 219 mm, Bild: Rijksmuseum Amsterdam
CAS in Theory and History of Photography
Certificate of advanced studies in Theory and History of Photography